Der Gewinn des German Renewable Award in der Kategorie “Produktinnovation des Jahres 2014”, war eine ausgesprochen erfreuliche Auszeichnung und zu einem Teil auch der mediale Startschuss für spezifische Unternehmensaktivitäten.
Der Innovationspreis wird jährlich vom Erneuerbare Energien Cluster Hamburg verliehen. QREON konnte sich damals in der Kategorie “Produktinnovation des Jahres” gegen 8 Bewerber erfolgreich durchsetzen. Die Begründung der Jury:
“Auch bei ungewöhnlichen Netzzuständen und Windverhältnissen können Windenergieanlagen durch das integrierte Batteriespeichersystem autonom gesteuert werden. Das System von QREON ergänzt damit die Möglichkeiten der Fernüberwachung und -steuerung. Das Produkt ist preiswürdig, weil es sich um eine intelligente Detaillösung handelt, die mit begrenztem Aufwand die erneuerbaren Energien flexibler und sie zudem zu einem konstruktiveren Teil des Energiesystems macht. Die Weiterentwicklung von Speichertechnologien und ihren Anwendungsmöglichkeiten sind mit entscheidend für den Erfolg erneuerbarer Technologien.”
Foto von der Preisverleihung: Norbert Hennchen (Freqcon GmbH ), Jan Martin Hansen (Bürgerwindpark Braderup GmbH & Co. KG) und Detlef Bengs (QREON GmbH); Bildnachweis: EEHH / Ingo Boelter