QREON auf der HUSUM Wind 10. – 13. September 2019

Veröffentlicht am

QREON plant aktuell einen Messestand auf HUSUM Wind 2019, um den erfolgreichen Einsatz der QREON Systemlösungen auch auf der wichtigsten Branchenmesse des Jahres dem Fachpublikum aus der Windkraft zu präsentieren und das internationale Vertriebs- und Montagenetz weiter auszubauen. Die genauen Koordinaten werden wir im Mai 2019 hier an dieser Stelle mitteilen.

QREON auf der INTERSOLAR München 15. – 17. Mai 2019

Veröffentlicht am

QREON plant aktuell einen Messestand auf der INTERSOLAR 2019 in München, um den erfolgreichen Einsatz der QREON Systemlösungen auch auf der wichtigsten Branchenmesse des Jahres dem Fachpublikum aus der Solarenergie zu präsentieren und das internationale Vertriebs- und Montagenetzwerk weiter auszubauen.

QREON auf der ELTEFA 20. – 22. März 2019

Veröffentlicht am

QREON hat bereits eine Q82 Windenergieanlage samt Energiespeichersystem in Baden-Württemberg errichtet und erfolgreich im Betrieb. Naheliegend, dass QREON auf der größten Landesmesse für Elektrotechnik und Elektronik in Deutschland, die eigenen Systemtechnologien – mit dem Referenzprojekt nahe Stuttgart – der interessierten Welt der Elektrotechniker, Energieversorger und vielen anderen Fachpersonen präsentieren will. Auf der ELTEFA in Stuttgart, […]

German Renewable Award 2014

Veröffentlicht am

Der Gewinn des German Renewable Award in der Kategorie “Produktinnovation des Jahres 2014”, war eine ausgesprochen erfreuliche Auszeichnung und zu einem Teil auch der mediale Startschuss für spezifische Unternehmensaktivitäten.   Der Innovationspreis wird jährlich vom Erneuerbare Energien Cluster Hamburg verliehen. QREON konnte sich damals in der Kategorie “Produktinnovation des Jahres” gegen 8 Bewerber erfolgreich durchsetzen. […]

Förderung WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein

Veröffentlicht am

Die QREON GmbH wurde im Rahmen des Zukunftsprogramms Wirtschaft (ZPW) des Landes Schleswig-Holstein im Handlungsfeld „Innovationen in Betrieben“ mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union gefördert. In das Zukunftsprogramm Wirtschaft flossen im Zeitraum 2007 – 2013 rund 662,3 Millionen Euro für die wirtschafts- und regionalpolitische Förderung in Schleswig-Holstein, davon […]